Gordon Liu Chia-hui (geb. Sin Kam-hei) ist ein ehemaliger Hongkonger Schauspieler, Kampfkünstler und Filmemacher, der vor allem für seine Rollen in Martial-Arts-Filmen bekannt ist. Er war einer der größten männlichen Stars des Martial-Arts-Kinos der Shaw Brothers Studios in den 1970er und 1980er Jahren. Er begann seine Laufbahn in der Hongkonger Filmindustrie als Stuntman. Zu seinen frühen Schauspielrollen zählen kleinere Rollen in mehreren Hongkonger Kung-Fu-Filmen, darunter der von den Shaw Brothers produzierte Film „Die gnadenlosen 5“ (1974). Anschließend trat er in zahlreichen Filmen der Shaw Brothers auf, darunter in „Challenge of the Masters“ (1976), in dem er den Volkshelden Wong Fei Hung verkörperte, „Executioners from Shaolin“ (1977), „Die 36 Kammern von Shaolin“ (1978), in dem und seinen zwei Forstsetzungen er die Hauptrolle des Shaolin-Helden San Te spielte, „Dirty Ho“ (1979), „Martial Club“ (1981), und „The Eight Diagram Pole Fighter“ (1984). Ende der 1980er Jahre übernahm er zunehmend kleinere Rollen, beispielsweise in Lau Kar-leungs „Tiger on the Beat“ (1988). 1993 war er neben Jet Li in „Last Hero in China“ zu sehen. Liu gab 2003 sein US-Filmdebüt. Er spielte zwei Rollen in Quentin Tarantinos Kill Bill-Filmen: Johnny Mo, den Anführer der Yakuza-Gang Crazy 88 in Band 1 (2003), und Kung-Fu-Meister Pai Mei in Band 2 (2004). Daneben gab Liu 2009 auch sein Bollywood-Debüt in Chandni Chowk to China.
Geburtsdatum | 22.08.1951 (74 Jahre alt) |
Geburtsort | Foshan, China |
Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von: