Andrei Arsenjewitsch Tarkowski war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor russischer Herkunft. Er gilt als einer der größten Regisseure der Filmgeschichte. Seine Filme behandeln spirituelle und metaphysische Themen und sind bekannt für ihr langsames Tempo und ihre langen Einstellungen, ihre traumhafte Bildsprache und ihre Auseinandersetzung mit Natur und Erinnerung. Tarkowski studierte Film am Staatlichen Institut für Kinematographie der Sowjetunion bei dem Regisseur Michail Romm und drehte anschließend seine ersten fünf Filme in der Sowjetunion: Iwans Kindheit (1962), Andrei Rubljow (1966), Solaris (1972), Der Spiegel (1975) und Stalker (1979). Nach Jahren kreativer Konflikte mit den staatlichen Filmbehörden verließ er 1979 das Land und drehte seine letzten beiden Filme – Nostalgie (1983) und Das Opfer (1986) – im Ausland.
Geburtsdatum | 04.04.1932 (93 Jahre alt) |
Geburtsort | Zavrazhye, USSR |
Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von: