Directing

Georg Wilhelm Pabst

Georg Wilhelm Pabst war ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er begann als Schauspieler und Theaterregisseur, bevor er während der Weimarer Republik zu einem der einflussreichsten deutschsprachigen Filmemacher wurde. Pabst begann seine Karriere als Filmregisseur auf Geheiß von Carl Froelich, der ihn als Regieassistenten engagierte. 1923 drehte er seinen ersten Film, Der Schatz. Pabsts bekannteste Filme behandeln die Notlage von Frauen, darunter Die freudlose Straße (1925), Geheimnisse einer Seele (1926), Die Liebe der Jeanne Ney (1927) sowie Die Büchse der Pandora (1929) und Tagebuch einer Verlorenen (1929) mit der amerikanischen Schauspielerin Louise Brooks. Er führte außerdem gemeinsam mit Arnold Fanck Regie bei dem Bergfilm Die weiße Hölle vom Pitz Palu (1929) mit Leni Riefenstahl in der Hauptrolle. Nach dem Aufkommen des Tonfilms drehte er eine Filmtrilogie, die seinen Ruf festigte: Westfront 1918 (1930), Die Dreigroschenoper (1931) (basierend auf dem Musical von Bertolt Brecht und Kurt Weill) und Kameradschaft (1931). Pabst verfilmte 1932 außerdem drei Versionen von Pierre Benoits Roman „L’Atlantide“ auf Deutsch, Englisch und Französisch: „Die Herrin von Atlantis“, „The Mistress of Atlantis“ und „L’Atlantide“. 1933 inszenierte Pabst „Don Quijote“, ebenfalls in deutscher, englischer und französischer Fassung. Nachdem er „Ein moderner Held“ (1934) in den USA und „Straße der Schatten“ (1937) in Frankreich gedreht hatte, wurde Pabst (der in die USA auswandern wollte) 1939 in Frankreich verhaftet und zur Rückkehr nach Deutschland gezwungen. Unter der Schirmherrschaft von Propagandaminister Josef Goebbels drehte Pabst in dieser Zeit zwei Filme in Deutschland: „Die Komödianten“ (1941) und „Paracelsus“ (1943). Er inszenierte 1955 mit Der letzte Akt den ersten deutschen Nachkriegsspielfilm mit Adolf Hitler als Filmfigur.

Informationen

Geburtsdatum 25.08.1885 (140 Jahre alt)
Geburtsort Raudnitz, Bohemia, Austria-Hungary (now Roudnice, Czech Republic)

Filme & Serien

...
Deutscher Filmpreis
...
Die Büchse der Pandora
...
Die Herrin von Atlantis
...
Die freudlose Gasse
...
Die freudlose Gasse
...
Die weiße Hölle vom Piz Palü
...
Tagebuch einer Verlorenen
...
Tagebuch einer Verlorenen
...
Kameradschaft
...
Die 3 Groschen-Oper
...
Du haut en bas
...
Moral um Mitternacht
...
Westfront 1918: Vier von der Infanterie
...
Geheimnisse einer Seele
...
Spione in Saloniki
...
Die Liebe der Jeanne Ney
...
The Mistress of Atlantis
...
L'Opéra de quat'sous
...
Don Quichotte
...
Skandal um Eva
...
Der Prozeß
...
Abwege
...
L'Atlantide
...
Der Schatz
...
Der letzte Akt
...
A Modern Hero
...
Paracelsus
...
Le Drame de Shanghaï
...
Komödianten
...
Geheimnisvolle Tiefe
...
Durch die Wälder durch die Auen
...
Rosen für Bettina
...
Der Taugenichts
...
White Hunter
...
Der Fall Molander
...
Das Bekenntnis der Ina Kahr
...
Die Liebe der Jeanne Ney
...
Jeunes filles en détresse
...
Es geschah am 20. Juli
...
Die Büchse der Pandora
...
Männer ohne Tränen
...
Meisterringer
...
Abwege
...
Cose da pazzi
...
Ruf aus dem Äther
...
Ruf aus dem Äther
...
Man spielt nicht mit der Liebe
...
Cette nuit-là
...
L'Esclave blanche
...
Gräfin Donelli
...
Komödianten
...
Geheimnisvolle Tiefe
...
Luise Millerin
...
Don Quichotte
...
Don Quichotte
...
Man spielt nicht mit der Liebe
...
Der Schatz
...
Prix de beauté

Über uns

Kontakt

Daten und Lizenzen

Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von:

TMDB Logo
Justwatch Logo