SchauspielerIn

Günter Schabowski

Günter Schabowski wurde am 4. Januar 1929 in Anklam, Pommern, als einziges Kind eines Klempners und einer Haushaltshelferin geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Berlin sowie dem Abschluss am Andreas-Realgymnasium begann er früh eine Laufbahn als Journalist, zuerst als Volontär bei der »Freien Gewerkschaft« und dann als Redakteur bei der Gewerkschaftszeitung »Tribüne«. Schabowski trat 1950 der Freien Deutschen Jugend und 1952 der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) bei und machte innerhalb der Parteiorganisation rasch Karriere. Er absolvierte eine journalistische Ausbildung an der Karl-Marx-Universität Leipzig und wurde 1967/68 an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau geschult. Ab 1978 war er Chefredakteur des SED-Zentralorgans »Neues Deutschland« und stieg 1981 ins Zentralkomitee und Politbüro der SED auf. 1985 wurde er Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung in Ost-Berlin; als enger Vertrauter galt er als möglicher Nachfolger Erich Honeckers. Weltweite Bekanntheit erlangte Schabowski am 9. November 1989. Bei einer Pressekonferenz verkündete er versehentlich die sofortige Gültigkeit neuer Reisebestimmungen für DDR-Bürger, was noch am selben Abend einen Massenansturm auf die Berliner Grenzübergänge auslöste und die Maueröffnung bewirkte. Dies markiert einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte und steht symbolisch für das Ende der DDR. Nach der Wende übernahm Schabowski offen Verantwortung für die Opfer des DDR-Grenzregimes und bekannte sich als einer der wenigen SED-Funktionäre öffentlich zu seiner Mitverantwortung. 1997 wurde er wegen mehrfachen Totschlags in Zusammenhang mit dem Schießbefehl an der Grenze zu drei Jahren Haft verurteilt. Bereits während und nach seiner Haftzeit setzte er sich in Vorträgen und Publikationen kritisch mit der Geschichte der DDR auseinander. Günter Schabowski war verheiratet mit seiner russischstämmigen Frau Irina und hatte zwei Söhne. Er verstarb am 1. November 2015 im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Pflegeheim.

Informationen

Geburtsdatum 04.01.1929 (96 Jahre alt)
Geburtsort Anklam, Germany

Filme & Serien

...
Die Sekretäre
...
Kissing Gorbaciov
...
Crazy Race 2 - Warum die Mauer wirklich fiel
...
Als die Mauer fiel: 50 Stunden, die die Welt veränderten
...
Hammer & Tickle
...
Wendepunkt: Die Bombe und der Kalte Krieg
...
maybrit illner

Über uns

Kontakt

Daten und Lizenzen

Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von:

TMDB Logo
Justwatch Logo