Directing

Marcus O. Rosenmüller

Marcus Otto Rosenmüller (* 27. Februar 1963 in Duisburg) ist ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Im Jahr 1983 gründete er mit Werner Koenig die Koenig & Rosenmüller Filmproduktion, in die 1988 Jörg A. Hoppe als Gesellschafter einstieg. Aus der Koenig, Rosenmüller & Hoppe Filmproduktion entstand 1991 die Firma Me, Myself & Eye (MME) mit Christoph Post als weiterem Gründungsgesellschafter. Werner Koenig stieg kurze Zeit später aus und gründete die Helkon Media. Von 1989 bis 1999 führte Marcus O. Rosenmüller Regie bei rund 120 Videoclips, unter anderem für Phillip Boa and the Voodooclub, Udo Lindenberg, Uwe Ochsenknecht, Heike Makatsch, Jule Neigel, Extrabreit, Wolf Maahn, Doro Pesch, Carlos Perón und WestBam. Außerdem war er mitverantwortlich für Fernsehshows wie Bravo TV, Bravo Super Show und Canale Grande. Im Jahr 2000 stieg er bei der Firma MME aus, um sich fortan auf die Regie von Spielfilmen zu konzentrieren. Im gleichen Jahr kam sein erster Spielfilm Der tote Taucher im Wald in die deutschen Kinos. Sein erster Fernsehfilm war der Krimi Sperling und der stumme Schrei mit Dieter Pfaff in der Hauptrolle. 2001 gründete er mit Werner Heinz und Bruno Eyron die Casascania GmbH, die sich auf Drehbuchbearbeitung und Stoffentwicklung für Spielfilme spezialisiert hat. Am 6. Oktober 2011 kam sein zweiter Kinofilm, das historische Drama Wunderkinder, produziert von Alice Brauner und Artur Brauner, in die deutschen Kinos. Im Herbst 2013 übernahm er die Regie für die Verfilmung der Taunuskrimi-Romane Mordsfreunde und Tiefe Wunden von Nele Neuhaus, es folgten im Sommer 2014 Wer Wind sät und ab 2015 als Zweiteiler Böser Wolf, Die Lebenden und die Toten und Im Wald. Bei der TV-Premiere am 11. und 12. Januar 2016 im ZDF erreichte Böser Wolf mit 7,38 beziehungsweise 7,32 Millionen Zuschauern die bisher höchste Einschaltquote aller bisherigen Taunuskrimis. Dieser Rekord wurde am 3. Januar 2018 gebrochen, als der zweite Teil des Taunuskrimis Im Wald 7,46 Millionen Zuschauer im ZDF erreichte. Im Oktober 2019 gewann er mit dem Doku-Drama Die Affäre Borgward den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis. Seit 2018 führte er Regie bei erfolgreichen Krimi-Reihen wie Sarah Kohr, Helen Dorn, den Schwarzwaldkrimis und den Ostfrieslandkrimis. Mit Hans Sigl drehte er zudem zwei Thriller, Flucht durchs Höllental und die Fortsetzung Der Feind meines Feindes. Im Herbst 2024 kam das historische Künstlerdrama Münter & Kandinsky in die deutschen Kinos. Die Weltpremiere feierte der Film am 5. Juli 2024 auf dem Filmfest München. Rosenmüller ist Mitglied im Bundesverband Regie. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Informationen

Geburtsdatum 27.02.1963 (62 Jahre alt)
Geburtsort Duisburg, Germany

Filme & Serien

...
Der Feind meines Feindes
...
Letztes Kapitel
...
Letztes Kapitel
...
Augenzeugin
...
Das Geheimnis des Königssees
...
Wunderkinder
...
Gottes mächtige Dienerin
...
Gottes mächtige Dienerin
...
Münter & Kandinsky
...
Der tote Taucher im Wald
...
Das Echo der Schuld
...
Am Ende der Lüge
...
Am Ende der Lüge
...
Jedes Jahr im Juni
...
Nick Knatterton – Der Film
...
Wunderkinder
...
Die Holzbaronin
...
Stilles Tal
...
Bis an die Grenze
...
Die Mandantin
...
Die Minensucherin
...
Mordsfreunde
...
Tiefe Wunden
...
Dornröschens leiser Tod
...
Mordsfreunde
...
Heiße Spur
...
Tödliche Gefühle
...
Tödliche Gefühle
...
Kunstfehler
...
Der fremde Gast
...
Die Affäre Borgward
...
Flucht durchs Höllental
...
Die Affäre Borgward
...
Flucht durchs Höllental
...
Crescendo
...
Wer Wind sät
...
Der tote Taucher im Wald
...
Dell & Richthoven
...
Und tot bist Du! Ein Schwarzwaldkrimi
...
Waldgericht - Ein Schwarzwaldkrimi
...
Böser Wolf
...
Im Wald
...
Die Lebenden und die Toten
...
Die Lebenden und die Toten
...
Sarah Kohr
...
Ostfriesenkrimis
...
Schneekind - Ein Schwarzwaldkrimi
...
Schuld und Unschuld

Über uns

Kontakt

Daten und Lizenzen

Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von:

TMDB Logo
Justwatch Logo