Richard Owen Fleischer war ein US-amerikanischer Filmregisseur. Seine Karriere erstreckte sich über mehr als vier Jahrzehnte, beginnend auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters Hollywoods und bis in die amerikanische New Wave. Er war der Sohn des Animationspioniers Max Fleischer und war Vorsitzender der Fleischer Studios. Obwohl er Filme vieler Genres und Stile inszenierte, ist er vor allem für seine hochbudgetierten Blockbuster bekannt, darunter: 20.000 Meilen unter dem Meer (1954), Die Wikinger (1958), Barabbas (1961), Die phantastische Reise (1966), der Musicalfilm Doktor Dolittle (1967) und das Kriegsepos Tora! Tora! Tora! (1970), der dystopische Mystery-Thriller Jahr 2022... die überleben wollen (1973), das umstrittene Historiendrama Mandingo (1975) und die Schwert-und-Magie-Filme Conan der Zerstörer (1984) und Red Sonja (1985). Zu seinen weiteren Regiearbeiten zählen der oscarprämierte Dokumentarfilm Design for Death (1947), der düstere Noir-Film Um Haaresbreite (1952), die True-Crime-Dramen Der Zwang zum Bösen (1959), Der Frauenmörder von Boston (1968) und John Christie - Der Frauenwürger von London (1971), der Mafia-Actionfilm Der Don ist tot (1973), der Mantel-und-Degen-Film Der Prinz und der Bettelknabe (1977), das Remake von The Jazz Singer aus dem Jahr 1980 und die Horror-Fortsetzung Amityville 3-D (1983).
Geburtsdatum | 08.12.1916 (108 Jahre alt) |
Geburtsort | Brooklyn, New York City, New York, USA |
Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von: