SchauspielerIn

Willy Birgel

Willy Birgel, geboren als Wilhelm Maria Birgel, war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Birgel begann seine Schauspielkarriere vor dem Ersten Weltkrieg auf der Bühne seiner Heimatstadt Köln und kam erst spät zum Film. Er war schon 43 Jahre alt, als er 1934 seine erste große Filmrolle als englischer Lagerkommandant in Paul Wegeners „Ein Mann will nach Deutschland“ bekam. Zu Birgels ähnlichen Filmen für das nationalsozialistische Regime gehören Unternehmen Michael (1937), Feinde (1940) und Kameraden (1941). 1937 ernannte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels Birgel zum Staatsschauspieler. Neben seinen Propagandafilmen spielte Birgel in zahlreichen populären Filmen mit, darunter Der Fall Deruga (1938) und Diesel (1942), einem biografischen Film über den Erfinder Rudolf Diesel, und wurde so zum unerwarteten Publikumsliebling. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Birgel auf der schwarzen Liste der Alliierten und drehte bis 1947 keinen weiteren Film. In den 1950er Jahren erreichte er wieder seine Popularität aus der Vorkriegszeit. In den 1960er Jahren gelang Birgel der Wechsel zum Fernsehen.

Informationen

Geburtsdatum 19.09.1891 (134 Jahre alt)
Geburtsort Köln, Germany

Filme & Serien

...
Heidi und Peter
...
Heidi
...
Zu neuen Ufern
...
Zwischen gestern und morgen
...
Verräter
...
Schlußakkord
...
Der Blaufuchs
...
Johannisnacht
...
Das ewige Spiel
...
Barcarole
...
Ein Sarg aus Hongkong
...
Agent 505 - Todesfalle Beirut
...
Frau Cheneys Ende
...
Liebe kann wie Gift sein
...
Das Mädchen Johanna
...
Das Herz der Königin
...
Ein Herz kehrt heim
...
Ein Mann will nach Deutschland
...
Hotel Sacher
...
Menschen ohne Vaterland
...
....reitet für Deutschland
...
Rittmeister Wronski
...
Schonzeit für Füchse
...
Vom Teufel gejagt
...
Wenn die Abendglocken läuten
...
Wenn die Glocken hell erklingen
...
Diesel
...
Verklungene Melodie
...
Kongo-Express
...
Arzt aus Leidenschaft
...
Fanny Elßler
...
Einer zuviel an Bord
...
Geheimzeichen LB 17
...
Schwarze Rosen
...
Der Fall Deruga
...
Unternehmen Michael
...
Fürst Woronzeff
...
Feinde
...
Kameraden
...
Der dunkle Tag
...
Du gehörst zu mir
...
Im Tempel der Venus
...
Ich brauche Dich
...
Mein Herz darfst Du nicht fragen
...
Der Majoratsherr
...
Die Brüder Noltenius
...
Musik in Salzburg
...
Die Gefangene des Maharadscha
...
Sterne über Colombo
...
Der Kaplan von San Lorenzo
...
Ein Mann vergißt die Liebe
...
Konsul Strotthoff
...
Die Toteninsel
...
Ritt in die Freiheit
...
Sind wir das nicht alle?
...
Professor Sound und die Pille
...
Romanze in Venedig
...
Mädchen mit hübschen Beinen
...
Frauenarzt Dr. Bertram
...
Der Meteor
...
Die Heilige und ihr Narr
...
Entre hoy y la eternidad
...
Andorra
...
Die Fee
...
Der Kreidegarten
...
Rosenmontag
...
Rosen für Bettina
...
Sommersprossen
...
Der Priester und das Mädchen
...
Geliebte Bestie
...
Der Gefangene der Botschaft
...
Maria Ilona
...
Der Gouverneur
...
Leb’ wohl, Christina
...
Die blonde Frau des Maharadscha
...
Ihr Bräutigam
...
Die Erbin
...
Die Jahre vergehen
...
Don Juan in der Hölle
...
Studio III - Aus Kunst und Wissenschaft
...
Blick zurück im Film
...
Gut gefragt ist halb gewonnen
...
Bambi
...
Deutscher Filmpreis
...
Die Drehscheibe
...
Was bin ich?
...
Rosenmontag

Über uns

Kontakt

Daten und Lizenzen

Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von:

TMDB Logo
Justwatch Logo